Datenschutz und Datensicherheit

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir möchten Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Website erfasst werden, ist die Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin („BÄK“ oder „wir“).

Kontakt zur Bundesärztekammer: https://www.bundesaerztekammer.de/kontakt

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.

Der Datensatz besteht aus

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese die Erfüllung unserer Aufgaben oder zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Session-Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie ihren Browser schließen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Local Storage

Wenn Sie nach der Anmeldung in der Anwendung als Gast auf Speichern klicken, werden die Daten aus Ihrer Sitzung lokal auf Ihrem Rechner im Local Storage des Browsers gespeichert.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post, über unser Kontaktformular der Website der Bundesärztekammer sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Über das Kontaktformular benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse, Angabe zu Ihrem Status (Weiterbilder/-in, Ärztin/Arzt in Weiterbildung oder Ärztekammer), (Landes-)Ärztekammer sowie optional Ihren Titel und Telefonnummer. Ferner benötigen wir den betreffenden Themenbereich und eine Beschreibung Ihres Anliegens. Sie können eine Datei (PDF, PNG, JPG, JPEG) ergänzend hinzufügen. Die Angaben zum Fax und zum Betreff der Mitteilung sind freiwillig. Ihre bei Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden. Ihre personenbezogenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Einsatz von Dienstleistern

Die BÄK setzt zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (Auftragsverarbeiter). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von der BÄK und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Verschlüsselung

Wir setzen ein modernes Verschlüsselungsverfahren ein, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Dadurch ist unberechtigten Personen ein Zugriff auf die Daten nicht möglich. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zum Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security Version 1.2) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Insofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: info@baek.de

Datenschutzbeauftragter

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Bundesärztekammer steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Franz-Josef Herpers
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Telefon: (030) 400456-0

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@baek.de